Veröffentlichungen ohne spezieller Zuordnung, werden unter Informationen auf Home veröffentlicht

Gremiensitzungen werden abgesagt

Folgende Sitzungen in den Gemeinden werden abgesagt:

1.  23.03.20   Gemeindevertretung Bartenshagen-Partentin
2.  23.03.20   Hauptausschuss der Gemeinde Hohenfelde
3.  26.03.20   Gemeindevertretung Ostseebad Nienhagen
4.  30.03.20   Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport Bartenshagen-Parkentin
5.  31.03.20   Gemeindevertretung Wittenbeck

Öffentliche Bekanntmachung für die Straßenbaumaßnahme Knotenpunkt L 121 L 122 in Wittenbeck

Das Land Mecklenburg-Vorpommern, endvertreten durch das Straßenbauamt Stralsund gibt bekannt, dass für die Straßenbaumaßnahme Knotenpunkt L 121 L 122 in Wittenbeck die Unterlagen zur Einsicht ausliegen.

Öffentliche Bekanntmachung Knotenpunkt

Bewerbung für die Berufung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern für die Sozialgerichtsbarkeit und die Verwaltungsgerichte

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach § 12 Absatz 5 Satz 2 des Sozialgerichtsgesetz (SGG) haben in den Kammern für Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes bei den Sozialgerichten ehrenamtliche Richter aus Vorschlagslisten der Kreise und kreisfreien Städte mitzuwirken. Gleiches trifft gemäß Verwaltungsgerichtsordnung (VwG0) für die Verwaltungsgerichte zu.

Da die 5 jährige Berufungszeit der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter im Jahr 2020 endet, sind hierfür Neu- bzw. Wiederberufungen erforderlich.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Vorschläge und Bewerbungen sind bis zum 28.02.2020 im Amt Bad Doberan-Land, Kammerhof 3, 18209 Bad Doberan einzureichen.

*Bewerbungsbogen ehrenamtliche Richter VG

*Bewerbungsbogen Sozialgerichtsbarkeit

Öffentliche Auslegung des B-Planes Nr. 10 der Gemeinde Hohenfelde

Die Gemeinde Hohenfelde gibt hiermit bekannt, dass sich die Öffentlichkeit gemäß § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung vom 21.01.2020 bis einschließlich 04.02.2020 unterrichten und sich während der Frist schriftlich oder zur Niederschrift zu dieser Planung äußern kann.

Unterlagen für die frühzeitige Unterrichtung/Äußerung B-Plan 10 Hohenfelde

Beglaubigter Auszug B-Plan 10 Hohenfelde

Luftbild mit Abgrenzung des Geltungsbereiches B-Plan 10 Hohenfelde

Luftbild mit ALK und Abrenzung des Geltungsbereiches B-Plan 10 Hohenfelde

Auszug aus dem F-Plan B-Plan Nr. 10 Hohenfelde

Information zur Bearbeitung der Anträge auf Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes

Liebe Eltern,
sehr geehrte Damen und Herren,

ab dem 01.01.2020 wird die Bearbeitung Ihrer Anträge auf Inanspruchnahme eines bedarfsgerechten Betreuungsplatzes zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege gem. §§ 3 bis 6 KiföG M-V (Berechtigungsbescheid) durch den Landkreis Rostock bearbeitet.

Durch das Amt Bad Doberan-Land darf ab dem 01.01.2020 keine Bearbeitung dieser Anträge mehr vorgenommen werden.

Anträge für den Landkreis finden Sie im Internet unter: https://www.landkreis-rostock.de/landkreis/formulare/jugendamt/, direkt beim Landkreis Rostock in der Abteilung Jugendamt, Am Wall 3-5, 18273 Güstrow oder in der Außenstelle des Landkreises Rostock, August-Bebel-Straße 3, 18209 Bad Doberan.

Hinweis zur Verbrennung von Gartenabfällen

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V

PRESSEMITTEILUNG:

Wann ist das Verbrennen von Pflanzenabfällen erlaubt?

Die Gartensaison rückt näher und für viele private Gartenfreunde stellt sich die Frage, wie pflanzliche Abfälle vom eigenen Grundstück und Garten entsorgt werden können. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit hat einige Informationen zur gesetzlichen Regelung zusammengestellt.

Weiterlesen

Nachruf

Am 18. September wurde Sven Morwinsky, im Alter von 49 Jahren, mitten aus dem Leben gerissen. Er war im Amtsbauhof für die Gemeinde Reddelich tätig. Herr Morwinsky war ein freundlicher, zuverlässiger und engagierter Mitarbeiter.

Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

Der Amtsvorsteher

Nachruf

Am 14. September 2019 verstarb Herr Klaus-Peter Wiendieck, im Alter von 80 Jahren. Er war von 2004 bis 2014 Vorsteher unseres Amtes. Dieses Ehrenamt hat er sehr engagiert ausgefüllt und wichtige Akzente für die Entwicklung der Amtsverwaltung gesetzt.

Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.

Der Amtsvorsteher